Die Supply Chain-Resilienz-Checkliste für Führungskräfte in der Automobilindustrie
Der Automobilsektor war in den letzten Jahren, insbesondere in Europa, sehr instabil.
Zu den Herausforderungen gehören ein Mangel an Komponenten, die für die Digitalisierung von Fahrzeugen benötigt werden, und ein verändertes Kaufverhalten, da Elektrofahrzeuge an Popularität und Marktanteil gewinnen. Auch die Nachfrage ist im Umbruch und die Verfügbarkeit von Logistik-Transporten schwankt.
In einem Bericht auf meretmarine.com über ein kürzlich abgehaltenes Treffen der European Car Group (ECG) heißt es, dass ein Rückgang der Fahrzeugproduktion im Jahr 2021 - verursacht durch Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Materialien und Halbleitern - zu einem Rückgang der Transportnachfrage führte. Diese Entwicklung kehrte sich 2022 um, und die Hersteller bemühen sich seither um die Sicherung von Logistikkapazitäten in einem schrumpfenden Markt“.
Der Kapazitätsabbau wurde durch die Verschrottung veralteter Lkw und den Mangel an Fahrern sowie durch die Ausmusterung einiger älterer Schiffe und den Verkauf einiger Schiffe an den asiatischen Markt verursacht. Darüber hinaus wurden veraltete Züge aus dem Verkehr gezogen, und es mangelte an Investitionen. Diese Herausforderungen führen nun bei vielen zu Verspätungen.
William Brachini, VP of Customer Excellence bei Wakeo, wies am Logistikgipfel 2022 darauf hin, dass die Kosten für einen Produktionsstopp in der Automobilindustrie aufgrund geringer Lagerbestände bis zu 20.000 € pro Minute betragen können.
Er wies auch auf die Einsparungen hin, die durch die Verringerung des Bedarfs an Last-Minute-Transporten erzielt werden können. Einem McKinsey-Bericht zufolge dürfte die Branche durch eine bessere Gesamtauslastung der Transportmittel und eine Verringerung der Zahl der Notlieferungen 2 bis 4 Milliarden Euro einsparen.
Der Zugang zu Qualitätsdaten ermöglicht es den Unternehmen, ihre Lagerbestände besser zu verwalten, Problemen zuvorzukommen und schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen - all das spart Geld.
Auf einer kürzlich abgehaltenen Masterclass sagte ein großer Automobilhersteller: „Es geht nicht nur darum, Vorlaufzeiten zu berechnen und zu sehen, wo wir stehen, sondern darum, einen proaktiven Blick auf die Lieferkette zu werfen, um Unterbrechungen für unsere Kunden zu vermeiden. Für uns kosten die Ausfallzeiten unserer Kunden ein Vermögen. Wakeo kann uns dabei helfen, Stillstände und Lieferengpässe zu vermeiden.“
Fallstudie Erfolg
Verbesserte Bestandsverwaltung, geringere Verspätungen und höhere Produktivität gehören zu den Vorteilen, die der Automobilhersteller durch den Einsatz der Echtzeit-Transportlösung von Wakeo erzielt hat.
Das Automobilunternehmen sagte, dass es in das Echtzeit-Tool zur Verfolgung der Lieferkette zunächst als „Komfortlösung“ investiert hatte, die Covid-Krise aber dazu geführt hat, es als „Notwendigkeit“ zu betrachten. Das Unternehmen sagte, es habe bereits Zeit und Geld gespart und plane, die Nutzung des Systems weiter auszubauen.
Im Folgenden wird auf die drei Schlüsselbereiche eingegangen, in denen das Unternehmen bereits Erfolge mit der Wakeo-Plattform verzeichnen konnte:
1. Verwaltung der Lagerbestände
Das Unternehmen verwaltet seine Lagerbestände über ein Dashboard, das mit aktuellen Daten von Wakeo gespeist wird. Es zeigt, wo sich alle Container befinden, und ermöglicht die Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA) dieser Sendungen.
Außerdem werden damit die voraussichtlichen Bestände überwacht und Engpässe vorausgesehen. Es führt fast täglich Simulationen der voraussichtlichen Bestände durch, um ein Datum festzulegen, ab dem es per Luftfracht bestellen muss, um die Frist einzuhalten. Außerdem werden die Container mindestens einmal pro Woche getrackt, vor allem, da die Lieferzeiten von 70 auf 90 Tage gestiegen sind.
„Wenn wir sehen, dass ein Container von der Standardtransportzeit abweicht, sehen wir uns an, was in diesem Container ist, und arbeiten an unseren voraussichtlichen Beständen“, so das Unternehmen.
Das Unternehmen verlangt, dass die Lieferanten die von ihm ausgewählten Spediteure nutzen, nicht nur, weil es in der Regel bessere Preise ausgehandelt hat, sondern auch, weil sie verpflichtet sind, Daten an Wakeo zu senden, so dass das Unternehmen den Fortschritt verfolgen kann.
2. Verwaltung der Vorlaufzeiten
Das Unternehmen sagt, dass es anfängt, Verspätungen ”eher präventiv als kurativ“ zu behandeln.
Ein maßgeschneidertes Dashboard zeigt die Trends für jede einzelne Route und jeden einzelnen Spediteur an und gibt Aufschluss darüber, wie viele Container pünktlich ankommen und wie lange die durchschnittliche Vorlaufzeit pro Route ist. Anhand dieser Daten werden die Sicherheitsbestände aktualisiert, die „anhand der Anzahl der Tage der Vorlaufzeit im Verhältnis zu den Schwankungen der Kundennachfrage usw. berechnet werden“.
Das Unternehmen nutzt diese Informationen nicht nur, um die Vorlaufzeiten der Spediteure in seinem ERP-System zu aktualisieren, sondern arbeitet auch mit dem festen Zeithorizont, den es den Lieferanten vorgibt, da diese ihrerseits einen bestimmten Zeitrahmen für die Materialbestellung und die Vorbereitung der Sendungen benötigen.
„Je länger der Container braucht, je länger die Wege sind, je länger die durchschnittliche Vorlaufzeit ist, desto mehr müssen wir auch den Lieferanten Sicherheit und Transparenz geben.“
Eine bessere Vorausplanung der Vorlaufzeiten und eine bessere Zusammenarbeit mit den Lieferanten haben dazu beigetragen, die Notwendigkeit von Luftfracht zu vermeiden.
3. Management der Produktivität
„Der dritte Bereich, in dem wir einen Vorteil sehen, und das ist ein neuer Bereich, den wir mit Wakeo entwickeln, ist das Produktivitätsmanagement“, sagte der Hersteller.
Das Unternehmen sagte, dass es im Zusammenhang mit der Inflation manchmal eine Verzehnfachung der Preise erlebt hat.
Es analysiert seine Nutzung des Containerplatzes, um sicherzustellen, dass er so weit wie möglich genutzt wird. „Angesichts der Containerpreise kostet uns jeder Kubikmeter oder jedes Kilo über lange Strecken ein Vermögen.”
Das Unternehmen ist dabei, ein Dashboard einzurichten, um festzustellen, auf welchen Strecken es die größten Verluste durch ungenutzten Raum verzeichnet. Es plant dann, entweder seinen Spediteuren Anreize zu bieten, wenn sie für die Konsolidierung von Sendungen zuständig sind, oder die Disponenten zu bitten, die Befüllung des Containers vor der Abholung im Abgangshafen zu simulieren.
Nächste Schritte
Neben den Plänen, die Nutzung der Tracking-Plattform weiter auszubauen, plant das Unternehmen, seinen globalen Kohlenstoff-Fußabdruck für alle Verkehrsträger zu berechnen.
Es wird für alle Branchen immer wichtiger, ihren tatsächlichen globalen Kohlenstoff-Fußabdruck mit zuverlässigen Daten messen und kontrollieren zu können.
Die Granularität der Informationen, einschließlich der Angabe, ob zusätzliche Stopps eingelegt wurden und des Gewichts der Sendungen, ermöglicht es dem Carbon Footprint Calculator von Wakeo, genaue und aktuelle Daten auf Knopfdruck zu liefern.