
Komplexe Lieferketten meistern: Die Rolle von Trusted Routes in der Strategie von Mercure International
In der heutigen schnelllebigen Logistikbranche können Disruptionen teuer werden. Deshalb setzt Mercure International of Monaco (MIM), ein führendes Unternehmen im Einzelhandel und Vertrieb, auf Tools und Strategien, um den reibungslosen Betrieb seines weitreichenden Netzwerks mit 250 Geschäften auf drei Kontinenten sicherzustellen. Von Asien über Afrika bis hin zu den französischen Überseegebieten legt das Unternehmen Wert auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Eine Platform für smartere Entscheidungen
Vor der Nutzung von Trusted Routes war es für MIM eine Herausforderung, zuverlässige Services zu finden und auszuwählen. Das Logistikteam musste verschiedene Spediteur-Websites durchsuchen, um wichtige Informationen wie Transitzeiten und potenzielle Disruptionen zu sammeln.
Dieser zeitaufwändige Prozess führte oft dazu, dass wichtige Details übersehen wurden. Zudem bestand häufig eine Diskrepanz zwischen den angekündigten und den tatsächlichen Transitzeiten. Während die angekündigten Zeiten ideale Bedingungen widerspiegeln, weichen die Tatsächlichen oft davon ab - bedingt durch Schwankungen im Fahrplan, operative Verzögerungen oder Abfertigungszeiten in Häfen. Diese Inkonsistenzen erschwerten es dem Team, Ankunftszeiten genau vorherzusagen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Jetzt ermöglicht Trusted Routes dem Team fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse von Faktoren wie Transitzeiten, Zuverlässigkeitsbewertungen, CO₂-Emissionen und der Anzahl der Umladungen unterstützt das Tool eine bessere Entscheidungsfindung.
Registrieren Sie sich für das Webinar zum Start von Trusted Routes Nearby Alternatives, um mehr zu erfahren!
Herausforderungen bei Lieferungen in die Republik Kongo
Ein Bereich, in dem Trusted Routes erhebliche Verbesserungen erzielt hat, sind die Lieferungen von MIM in die Republik Kongo.
Diese Transporte erfolgen oft über Lomé, ein wichtiger, aber historisch herausfordernder Umschlaghafen. Verzögerungen oder Disruptionen in Lomé haben in der Vergangenheit zu Verlusten geführt. In einem Fall kam ein Container mit verderblichen Lebensmitteln aufgrund von Verzögerungen zu spät an, sodass die Waren nicht mehr verkauft werden konnten. Dies führte zu erheblichen finanziellen Einbußen in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Trusted Routes half dem Unternehmen, die Zuverlässigkeit der verfügbaren Schifffahrtslinien von Le Havre nach Pointe-Noire neu zu bewerten und die beste verfügbare Option zu identifizieren, um die pünktliche Lieferung frischer Waren sicherzustellen. Diese Lösung wurde in den regulären Betrieb des Unternehmens integriert, wodurch frühere Probleme gelöst und die Logistikabläufe optimiert wurden. Durch die Analyse relevanter Schlüsselfaktoren bietet Trusted Routes dem Team die nötigen Einblicke, um sich flexibel an Veränderungen anzupassen. Diese Fähigkeit, informiert und reaktionsschnell zu bleiben, ist ein entscheidender Vorteil für reibungslose Logistikprozesse.
Neue Möglichkeiten mit Nearby Alternatives erschließen
Die Funktion „Nearby Alternatives“ von Trusted Routes, eine neue Erweiterung der Wakeo-Lösung, hat sich für MIM als wertvolles Werkzeug erwiesen. Diese Funktion schlägt alternative Lade- (POL) und Entladehäfen (POD) vor, die kürzere Transitzeiten, niedrigere CO₂-Emissionen und weniger aktuelle Störungen bieten.
So identifizierte das Tool beispielsweise beim Planen von Sendungen von Shekou nach Pointe-Noire den Hafen Nansha als effizientere Alternative zu Shekou, das ursprünglich genutzt wurde. Die kürzere Transitzeit und die moderne Infrastruktur in Nansha ermöglichten es dem Team, sich schnell anzupassen und eine effiziente Lieferung sicherzustellen.

„Eines der Ziele der Nutzung von Trusted Routes ist es, Alternativen zu erkunden, insbesondere für weniger bekannte Häfen oder bei Störungen an häufig genutzten Standorten, indem nahegelegene Optionen identifiziert werden, die Kontinuität und Effizienz gewährleisten“, sagt Oriane Crenn, Logistics Operations Manager bei Mercure International of Monaco.
Dieses Feature hat sich insbesondere für weniger gängige Transportwege oder für Situationen, in denen kurzfristige Alternativen erforderlich sind, als nützlich erwiesen. Sie ermöglicht es Verlader, proaktiv die besten Optionen zu identifizieren und auszuwählen, bevor eine Buchung erfolgt. Die Nearby-Funktion wird voraussichtlich eine noch größere Rolle bei der Routenoptimierung und der Erschließung neuer Möglichkeiten spielen.
Trusted Routes als fester Bestandteil des täglichen Logistikgeschäfts
Trusted Routes ist mittlerweile vollständig in die täglichen Abläufe von MIM integriert. Sobald eine Sendung angelegt wird, nutzt das Team das Tool, um die besten Optionen gemäß den eigenen Anforderungen zu identifizieren. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Anpassungen schnell als Reaktion auf Disruptions vorgenommen werden können.
Die Trusted Routes-Lösung von Wakeo stellt eine konsolidierte Liste von Diensten und Fahrplänen für ein bestimmtes Datum bereit und bietet umfassende Einblicke zu jeder Route. Durch detaillierte Informationen zu Transitzeiten, Zuverlässigkeit und CO₂-Emissionen ermöglicht Trusted Routes den Teams, ihre Entscheidungen auf die für sie wichtigsten Kriterien auszurichten.
Das MIM-Team wählt konsequent Lösungen mit einer höheren Zuverlässigkeitsbewertung aus, um reibungslose Logistikprozesse aufrechtzuerhalten. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Einblicke ist Trusted Routes zu einem unverzichtbaren Tool geworden, das die Entscheidungsfindung optimiert und für konsistente Ergebnisse in der gesamten Lieferkette von MIM sorgt.