Die Zutaten für eine zuverlässige ETA
Jede Unterbrechung des geplanten Warenflusses kann wirtschaftliche Probleme verursachen. Verspätungen können den Ruf schädigen, zusätzliche Kosten verursachen und zu Gewinneinbußen führen – daher ist Transparenz bei den Sendungen entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.
Die Möglichkeit, Waren auf dem See-, Luft-, Straßen- oder Schienenweg in Echtzeit mit zuverlässigen, aktualisierten, geschätzten Ankunftszeiten (ETAs) zu verfolgen, ist für Logistik- und Lieferkettenteams von entscheidender Bedeutung.
Die marktführende Technologie von Wakeo bietet Verladern und Spediteuren Zugang zu aktuellen Daten, die es ihnen ermöglichen, Staus zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.
Das Problem mit schlechten Daten
Wenn Unternehmen den Standort ihrer Waren nicht kennen, verbringen sie oft Stunden mit Hunderten von Anrufen, um diese zu verfolgen, und die erhaltenen Informationen sind schnell veraltet.
Allein bei der Seefracht sind über 50 % der Sendungen verspätet. Zu den häufigen Problemen gehören Umfuhren, Umladungen und Hafen- oder Schiffswechsel. Jedes dieser Probleme kann zu tagelangen Verzögerungen bei der Zustellung führen. Sie verursachen auch zusätzliche Kosten, da die Unternehmen sich bemühen müssen, ihre Container zu lokalisieren, Lastwagen zu anderen Häfen umzuleiten, Notflüge für die Fracht zu kaufen, ihre Arbeitskräfte umzuorganisieren und hohe Standgeld- oder Festhaltegebühren zu zahlen.
Wie die Sendungsverfolgung hilft
Kunden erhalten oft eine Benachrichtigung, dass ihre Waren verladen wurden, aber sie wissen nicht, wann das Schiff abgefahren oder angekommen ist. Wakeo kann GPS und Geofencing nutzen, um alle Abfahrten und Ankünfte von Schiffen und Flügen zu bestätigen. Darüber hinaus kann Wakeo durch den direkten Zugang zur Telematik die GPS-Koordinaten nutzen, um voraussichtliche Ankunftszeiten für LKW-Transporte zu berechnen.
Wie Wakeo Daten erfasst
Wakeo hat Zugang zu Hunderten von Datenquellen in seinem Netzwerk, sowohl von Transportunternehmen als auch von unabhängigen Quellen. Es sammelt Transportaufträge - Containernummern, Buchungen, Informationen von Reedereien, Fluggesellschaften usw. - und verknüpft sie mit dem, was wie verfolgt werden muss. Diese Informationen können aus dem eigenen IT-System des Kunden oder von dessen Partnern, wie z. B. Spediteuren, stammen.
Wakeo aggregiert diese deklarativen Informationen von Transportanbietern mit Daten aus seinem eigenen multimodalen Netzwerk, das praktisch den gesamten See-, Luft- und Straßenmarkt abdeckt.
Die Daten-Engine von Wakeo reichert diese Informationen dann mit Hilfe externer Quellen weiter an. Dazu gehören AIS-Daten (Automatic Identification System) für Seeschiffe, ADS-B-Daten (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) von Flugzeugnavigationssystemen und Telematikdaten für Straßen. Wakeo hat auch Zugang zu einigen IoT-Technologien, um GPS zu verfolgen.
All diese Informationen werden von einem zentralen „Kontrollturm“ gesammelt, um den Kunden ein möglichst zuverlässiges Bild zu liefern.
Berechnung von vorausschauenden ETAs
Die große Anzahl von Datenpunkten, die über die Plattform gesammelt werden, liefert Wakeo eine Fülle von Informationen, mit denen logistische Verhaltensmuster untersucht werden können. Diese Erkenntnisse werden mit Fachwissen über verschiedene Transportarten und einem tiefen Verständnis der spezifischen Anforderungen der Lieferkette kombiniert, um zuverlässige Vorhersagen zu liefern.
Ein Data-Science-Team mit fundierten Kenntnissen der Lieferkette arbeitet an Algorithmen zur Anreicherung der Informationen. Je mehr Informationen es sammelt, desto intelligenter werden die Algorithmen.
Das System zeigt verpasste Sendungen sowie Verzögerungen oder Abweichungen von Meilensteinen entlang der Route an, um aktualisierte ETAs zu berechnen. Dies geschieht in Echtzeit mit Hilfe der prädiktiven Track-and-Trace-Technologie, die bei Seefracht 10 Tage vor der Ankunft eine ETA mit 92 % Zuverlässigkeit erreicht. Da interkontinentale Tür-zu-Tür-Verkehre von vornherein multimodal sind, berücksichtigen unsere ETA-Vorhersagen die spezifischen Merkmale jedes Verkehrsträgers, einschließlich durchschnittlicher Fahrerpausen und Lkw-Routen für den Straßenverkehr, kurze Transitzeiten und wichtige Umladungen für den Luftverkehr sowie kontinuierliche Störungen wie Hafenüberlastungen und Leerfahrten für den Seeverkehr, um umfassende und genaue Schätzungen zu gewährleisten.