• Sektor

    Bauwesen

  • Umfang

    Seehafen-zu-Seehafen-Lieferungen

  • Benutzer

    500+ Benutzer

Wie Hilti neutrale Visibilitätsdaten nutzt, um ihre Lieferkette zu optimieren

Hilti, ein weltweit führendes Unternehmen in der Befestigungs- und Abbruchtechnik, prägt die Branche seit 1941. Gegründet von der Familie Hilti in Schaan, Liechtenstein, verfügt Hilti über eine globale Präsenz mit über 34.000 Mitarbeitern in mehr als 120 Ländern. Sie legen großen Wert auf direkte Kundenbeziehungen und verzeichnen durchschnittlich etwa 280.000 tägliche Interaktionen mit Bauprofis. Eine der einzigartigen Stärken von Hilti liegt im End-to-End-Lieferkettenmanagement.

Sie verwalten die gesamte Lieferkette, von Rohstoffen bis zur Lieferung an den Kunden, einschließlich Batterien, Gefahrgut und überlangem Material. Das Management einer so umfangreichen und komplexen Lieferkette erfordert jedoch innovative Lösungen. Dank der Echtzeit-Visibilitätsplattform von Wakeo kann Hilti ihre globalen Logistikoperationen optimieren und sicherstellen, dass Bauprojekte die richtigen Werkzeuge rechtzeitig und immer erhalten.

Was unsere Kunden sagen

Kundenorientiert

„Wir haben uns für Wakeo entschieden aufgrund seines kundenorientierten Ansatzes, seiner Abdeckung im Seefrachtbereich und einer guten Genauigkeit der ETA.“
Richard Caron, Global Head of Transport & Warehousing bei Hilti

Demo anfordern
Hilti Baustelle

Unsere Lösung

  • All-in-One-Multimodalitätsplattform, einschließlich Benchmarking, CO2-Berechnungen und Warnungen
  • Vorausschauende ETA-Informationen, die automatisch im gesamten Unternehmen geteilt werden
  • Eingebaute und anpassbare Analytik mit neutralen und unabhängigen Daten zur Bewertung der Leistung von Carrien
  • Nahtlose Integration mit bestehendem ERP - SAP, um den Lagerbestand besser zu überwachen

Return on investment

  • 85%ige Genauigkeit der ETA 10 Tage im Voraus, was zu einer besseren Vorhersage der Ankunftsdaten führt 
  • Verkürzung der Vorlaufzeiten und Verringerung der Lagerzinsen um CA. 12%
  • Verringerung der Containerabfertigungsgebühren und Einsparung von bis zu 10 % des Arbeitsaufwands
  • Einsparung von 2-5% der Luftfrachtkosten
  • Effizientere Zusammenarbeit mit Transportdienstleistern, was zu einer besseren Kostenanalyse und -überwachung führt, einschließlich D&D- und Frachtkosten
Demo anfordern

In the news